SCHOELLERSHAMMER als Arbeitgeber

 

 

 

 

Der HAMMER sucht einen

 

 

Die SCHOELLERSHAMMER GmbH mit Sitz in Düren ist ein traditionsreiches Familienunternehmen – aktuell in zehnter Generation – und einer der führenden Hersteller von Wellpappenrohpapieren in Europa. Wir beschäftigen derzeit 280 Mitarbeitende, dies in der Produktion, in Verwaltung und Vertrieb, in der Technik, sowie in der Produktentwicklung. Als Familienunternehmen haben wir flache Hierarchien, ein angenehmes Arbeitsklima und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeitenden.

 

Als Unternehmen verstehen wir uns als Impulsgeber für eine moderne Papierindustrie, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit miteinander vereint. Unser erklärtes Ziel ist es, den Energiewandel in der Verpackungsbranche aktiv mitzugestalten und dabei organisch zu wachsen, während wir gleichzeitig kontinuierlich an unserer Klimaneutralität arbeiten.

 

Wir betrachten die Ausbildung und die Qualifizierung unserer Mitarbeitenden als einen wichtigen Ansatz, mittel- und langfristig dem demografischen Wandel und Fachkräftemangel erfolgreich zu begegnen.

 

Haben Sie ein interessantes Stellenangebot bei SCHOELLERSHAMMER entdeckt?

 

Dann zögern Sie nicht und senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail an jobs@schoellershammer.de.

 

Bitte beachten Sie bei Bewerbungen per E-Mail, dass Sie Ihre Dokumente im Dateityp pdf an uns versenden. Bei Fotos verwenden Sie bitte ausschließlich die Dateiformate jpg, tif und gif.

 

In allen Fragen zu unseren Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten steht Ihnen unsere Personalabteilung sehr gerne zur Verfügung.

Ausbildung bei SCHOELLERSHAMMER

Habt Ihr Euch schon einmal die Frage gestellt, woher eigentlich ein Karton kommt? Wir haben die Antwort …

Am Standort Düren wird seit über 240 Jahren Papier produziert. Davon 53 Jahre sehr erfolgreich Wellpappenrohpapiere für die Verpackungsindustrie. Diese macht daraus Kartons und Schachteln, damit die Güter, die wir kaufen, geschützt sind und sich gut transportieren lassen. Dieses Papier wird ausschließlich aus recycelten Altpapieren hergestellt.

 

Wir bilden kontinuierlich junge Nachwuchskräfte aus. Unsere Ausbildungsquote liegt aktuell bei 6 %.

Das war ein kleiner Einblick in unser Unternehmen.

 

 

Zukunft

 

Freie Ausbildungsstellen zum 01.08.2026
  • 1 Industriemechaniker
    Einsatzgebiet Instandhaltung (m/w/d)
  • 1 Industriekaufmann (m/w/d)
  • 3 Papiertechnologen (m/w/d)
  • 1 Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
  • 1 Fachinformatiker Fachrichtung Digitale Vernetzung oder Systemintegration (m/w/d)

 

 

Freie STUDIENPLÄTZE zum 01.08.2026 
  • 1 Duales Studium Betriebswirtschaft Praxis Plus (Studium + Ausbildung) (m/w/d)

 

Weitere Informationen zum Studiengang findest Du hier!

 

 

DARAUF KANNST DU DICH FREUEN!

 

30 Tage Urlaub                          betriebliche Altersvorsorge                Zuschüsse (Fahrtgeld, Lernmittel)

                                                                             

 

 

Mitarbeiterevents                             flache Hierarchien                           Weiterbildungsmöglichkeiten

                                                                              

 

 

Ein HAMMER-Team                                IPad/ Laptop                               Urlaub- und Weihnachtsgeld

                                                                              

 

 

Obstverpflegung                                      Dienstrad                                           Mitarbeiterrabatte

                                                                              

 

 

Tarifvertrag

 

HAMMER Ausbildungs-Team

Starte HAMMERmäßig durch!

Deine Ansprechpartnerin rund um die Ausbildung und Praktika

 

 

Sabrina Hahn
Ausbildungsleitung

Tel. 02421 557 256

ausbildung@schoellershammer.de

Berufe zum Anpacken, Mitdenken und Vorankommen!

Dein zukünftiges Ausbilder-Team

 

(D. Worms, S. Hahn, P. Beyenburg K. Dahmen)

 

Daniel Worms: Ausbilder Papiertechnologen & Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Sabrina Hahn: Ausbilderin Industriekaufleute (m/w/d)

Patrick Beyenburg: Ausbilder Industriemechaniker Fachrichtung Instandhaltung(m/w/d)

Kevin Dahmen: Ausbilder Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Schulkooperationen

Die Schule neigt sich dem Ende zu und ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Aber woher weiß ich, wohin mein zukünftiger Weg gehen soll. Möchte ich etwas Kaufmännisches oder lieber etwas Handwerkliches machen. Möchte ich studieren oder eine Ausbildung anfangen? Mit all diesen Fragen müsst Ihr Euch auseinandersetzen.

 

Um gemeinsam mit Euch Antworten auf diese Fragen zu finden und Euch bei Eurer Berufswahl zu unterstützen, haben wir verschiedene Schulkooperationen.

 

Logo Sekundarschule Kreuzau-Nideggen zugeschnitten

 

Schule (002)

Logo Bretzelnweg

Projekte zur Kontaktaufnahme

Ausbildungsbotschafter

 

Unsere Ausbildungsbotschafter schildern in den Schulen ihre Eindrücke und Erfahrungen aus ihrer Ausbildung bei SCHOELLERSHAMMER und beantworten dabei gerne alle Fragen rund um die Ausbildung

 

Ausbildungsbotschafter

 

 

 

 

Berufsfelderkundung 2026 – der HAMMER nimmt teil!

 

Termine folgen!

 

Melde dich an:

Berufsfelderkundung 2026

 

 

 

 

"EinBlick! Meine Ausbildung im Kreis Düren"

durch das Projekt „EinBlick! Meine Ausbildung im Kreis Düren“ sollen Schüler*innen trotz der Einschränkungen und Auswirkungen der Corona-Pandemie an den Schulen und dem Ausbildungsmarkt, eine virtuelle Möglichkeit der beruflichen Orientierung erhalten.

 

Unsere Auszubildenden Industriekaufleute (m/w/d) haben Eigenständig ein Video für Euch erstellt, um Euch SCHOELLERSHAMMER näher zu bringen.

 

Video bei YouTube ansehen

Wenn Sie auf den Link klicken, werden Sie an eine Unterseite von YouTube, eine Video-Plattform des externen Anbieters Google Ireland Limited, weitergeleitet. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ansprechpartner

Tanja Enge
Tanja Enge

Personalleiterin

Sabrina Hahn
Sabrina Hahn

Personalreferentin

Fabian Sulek
Fabian Sulek

Personalsachbearbeiter